Fachkräftemangel, Personen mit schlechter Arbeitsmoral, Lücken im Dienstplan, Zahlungsverzögerungen oder sogar -ausfälle seitens der Kassen und immer mehr Bürokratie, sodass keine Zeit für das Wesentliche bleibt.
Nicht nur der Fachkräftemangel macht Druck, sodass kaum Bewerbungen eingehen. Gleichzeitig sind Bewerber in der Pflege immer unzuverlässiger und haben teilweise eine komplett andere Arbeitsmoral.
Viele Pflegekräfte verlassen den Beruf nicht wegen der Arbeit am Menschen, sondern wegen der Bedingungen drumherum. Fehlende Wertschätzung, hohe Belastung und mangelnde Planbarkeit sorgen dafür, dass gute Mitarbeitende den Arbeitgeber wechseln oder die Pflege ganz verlassen.
Lückenhafte Dokumentationen sorgen dafür, dass man nicht alles abrechnen kann. Die Touren- oder Dienstplanung am Laufen zu halten und Krankheitsausfälle zu kompensieren, raubt den Leitungskräften den Fokus auf die wichtigen Tätigkeiten.
Viele Ansätze in der Personalgewinnung sind Insellösungen – eine einzelne Social-Media-Kampagne hier, eine Vermittlung auf Provisionsbasis dort. Das Problem: Sie greifen zu kurz, kosten viel und verpuffen oft ohne echte Wirkung.
Wir setzen bewusst anders an: ganzheitlich und systematisch. Unser Konzept basiert auf drei zentralen Säulen, die sich gegenseitig verstärken:
Denn nur wenn alles zusammenspielt, entstehen Lösungen, die wirklich entlasten.
Wir erarbeiten gemeinsam, worüber sich Ihre Einrichtung wirklich differenzieren kann – etwa durch gelebte Unternehmenskultur, relevante Benefits oder die gezielte Ansprache bestimmter Zielgruppen. Das Ergebnis ist eine Arbeitgebermarke, die für Pflegefachkräfte relevant ist.
Für jeden Standort analysieren wir, wo die größte Resonanz zu erwarten ist – seien es klassische Stellenportale, regionale Netzwerke, gezielte Werbeanzeigen oder durchdachte Mundpropaganda-Konzepte. Die Grundlage für jegliche Kanäle ist Ihre individuelle Arbeitgebermarkenstrategie.
Unser gesamter Ansatz ist darauf ausgelegt, Leitungskräften Zeit und Nerven zu sparen und die Stellen mit passenden Pflegefachkräften zu besetzen. Deshalb legen wir Wert auf vollständige Unterlagen und ernsthaftes Interesse, damit Sie nicht nur auf Rückmeldungen von Bewerbern hoffen, die nicht kommen.
Personalbindung beginnt nicht erst nach der Probezeit. Sie beginnt bei der Rekrutierung und wer vom ersten Tag an erlebt, wofür die Einrichtung steht, bleibt mit höherer Wahrscheinlichkeit. Wir helfen, Einarbeitungsprozesse zu strukturieren – mit Fokus auf Haltung, Respekt und Miteinander.
Nutzen Sie ein staatlich gefördertes Gesundheitssystems, das genau die Krankheitsbilder adressiert, die im Pflegealltag am häufigsten auftreten: Rücken-, Knie- und Fußprobleme, Atemwegserkrankungen sowie mentale Überlastung, Stress und Erschöpfung.
Mitarbeitende werden nicht nur körperlich krank. Oft stecken Überforderung oder fehlender Rückhalt dahinter. Eine Führungs- und Gesundheitskultur ist erforderlich, die auch wirkt: durch Vorbildfunktion, echte Fürsorge und tragfähige Strukturen.
Mit digitalen Lösungen und Automatisierungen gewinnen Ihre Mitarbeiter Zeit zurück, um die wichtigen Dinge im Tagesgeschäft zu lösen.
Der Dokumentations- und Verwaltungsaufwand in den letzten Jahren ist massiv gestiegen. Pflegekräfte haben weniger Zeit für die Pflege und Leitungen müssen zwischen Pflegealltag, Organisation und Bürokratie hin und herspringen. Wir setzen genau hier an: mit digitalen und automatisierten Prozessen, die den Rücken freihalten und spürbar entlasten.
Wir helfen, Anträge, Verlängerungen und Widersprüche strukturiert, digital und nachvollziehbar abzubilden – damit keine Fristen versäumt werden und die Pflegekasse keine unnötigen Nachforderungen stellt.
Von der Erstanfrage bis zur vollständigen Dokumentation: Durch smarte Workflows lassen sich Aufnahmeprozesse deutlich verschlanken – ohne Informationsverlust oder Chaos.
Verträge, Abrechnungen und Änderungsmitteilungen müssen nicht länger mühsam in Ordnern gesucht werden. Mit digitalen Lösungen behalten Sie jederzeit den Überblick.
Ob Intensivpflege oder ambulanter Dienst: Immer mehr Pflegedienste berichten, dass die richtigen Anfragen fehlen. Der Wettbewerb ist massiv gestiegen und das Pendeln zwischen Personalgewinnung oder einer Aufnahme von weiteren Versorgungen, um das Personal voll auszulasten, wird immer stärker.
Mit Pflegekraft.de haben wir Lösungen entwickelt, wie Sie mehr Anfragen von Sozialdienstmitarbeitern oder direkt von Angehörigen erhalten.
Videointerviews, in denen Geschäftsführer und Leitungskräfte aus der Pflege über unsere Zusammenarbeit berichten.
Die Villa Rosengarten startete die Zusammenarbeit mit Pflegekraft.de, um mehr Pflegefachkräfte erfolgreich einzustellen. Daraus wurde eine langjährige Zusammenarbeit, die dazu führte, dass die Stimmung in den Teams sich spürbar verbessert hat, man sich von unpassenden Leuten trennen konnte und die Krankheitstage somit stark zurückgegangen sind.
Die Bewerberlage im Fachkraftbereich hat sich bei der St. Katharina Wohn- und Pflegegemeinschaften immer weiter zugespitzt. Mit Pflegekraft.de haben Sie eine externe Marketing- und Recruitingabteilung an Ihrer Seite, die laufend für passende Bewerbungen in der Pflege sorgt.
Erfahren Sie im Video von weiteren Pflegeheimen und Pflegediensten, welche Erfolge sie mit Pflegekraft.de erzielt haben.
Im Jahr 2010 hat Michael Moskal seine Selbstständigkeit im Bereich des Online-Marketings und der Entwicklung von Webseiten gestartet. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften plante er gemeinsam mit David Neumann, der Wirtschaftsinformatik studierte, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen.
Da die Lebensgefährtin von Michael selbst Pflegefachkraft ist, lernte er die Personalprobleme in der Pflege bereits in seinem privaten Umfeld kennen. Im Jahr 2019 haben David und Michael begonnen, Online-Marketing in der Pflege einzusetzen, damit gute Arbeitgeber mehr Pflegefachkräfte einstellen.
Mittlerweile haben sie mit ihrem Team mehr als 250 Pflegeheimen, Pflegediensten und Krankenhäusern dabei geholfen, ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern und dadurch die Bewerberzahlen zu erhöhen, um offene Stellen schnellstmöglich zu besetzen.
Eine gute Wirtschaftlichkeit und eine hervorragende Pflegequalität erreichen Sie nur mit dem richtigen Personal. Personal, das hinter dem Team und dem Unternehmen steht, kompetent und zuverlässig ist, auch wenn es mal herausfordernder ist.
Wie Sie zu dem Arbeitgeber in der Pflege werden, der genau dieses Pflegepersonal anzieht und erfolgreich einstellt, erfahren Sie beim Pflegepersonal-Tag. Als Pflegekraft.de Kunde sind Sie zu allen Pflegepersonal-Tagen eingeladen.
Gemeinsam werden kundenübergreifend monatlich 800 - 1.000 Bewerbungen von Pflegefachkräften und -Helfern erzielt.
Als Geschäftsführung oder Leitungskraft sollten Sie immer auf dem aktuellsten Stand der Trends und Gesetzesänderungen sein und wie sich diese im Hinblick auf die Personalsituation auswirken.
Abonnieren Sie jetzt den YouTube-Kanal von Pflegekraft.de: